GeoRhena

GeoRhena startet seinen Datahub

Veröffentlicht am: 25. März 2025

GeoRhena geht einen weiteren Schritt in seinem Engagement für den grenzüberschreitenden Datenaustausch mit der Einführung des Datahubs – einer modernen, zentralen Plattform, die den Zugang zu Daten aus dem Oberrhein erleichtert.

Der Datahub ersetzt schrittweise den bisherigen Datenkatalog und ist ein Open-Source-Tool, das besser auf die Bedürfnisse von öffentlichen Akteuren, Projektträgern, Unternehmen und allen Personen zugeschnitten ist, die sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit interessieren. Dank einer intuitiven und mehrsprachigen Oberfläche können Nutzer Daten schnell und effizient suchen, erkunden und herunterladen.

Neue Funktionen für eine optimierte Nutzererfahrung

Mit dem Datahub wurde die Benutzerführung überarbeitet, um eine noch einfachere und effizientere Navigation zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:

  • Modernisierte Metadatensätze, die den europäischen Standards entsprechen und eine klarere und detailliertere Beschreibung der Daten bieten
  • Vereinfachter Download, der einen schnelleren Zugriff auf die gewünschten Datensätze ermöglicht
  • Neue Vorschauoptionen (Karten, Tabellen, Diagramme), um die Daten besser zu verstehen, bevor sie weiterverarbeitet werden
  • Erhöhte Interoperabilität mit anderen Plattformen, auch für nicht-geografische Daten
  • Bessere Sichtbarkeit der Partnerorganisationen, um die Datenlieferanten stärker hervorzuheben

 

Die Dienste des Geoportals, wie der Kartenviewer und interaktive Karten, bleiben weiterhin verfügbar und sind nun direkt mit dem Datahub verknüpft, um eine noch umfassendere Nutzererfahrung zu bieten.

🔎 Entdecken Sie jetzt den Datahub und suchen Sie alle GeoRhena-Daten durch unter: geoportal.georhena.eu/datahub 

Datahub

Geoportal

Interaktive Karte

Auf der Website suchen :

Generic selectors
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Skip to content