GeoRhena ist das Geoinformationssystem des Oberrheins. Es handelt sich um ein geografisches Instrument (Geo), das es ermöglicht, das Oberrheingebiet (Rhena) besser kennenzulernen. Es ist für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz von wesentlicher Bedeutung und ermöglicht die Sammlung, Zusammenstellung, Harmonisierung und Verbreitung von verschiedenen thematischen Daten über das Oberrheingebiet in Open Data.
Aus diesen Informationen erstellt GeoRhena statische Karten im PDF-Format und interaktive Karten mithilfe eines Geoportals. So werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Ländern des Oberrheins sowie die Vielfalt des grenzüberschreitenden Raums hervorgehoben.
Ein Geoportal?
Das GeoRhena-Geoportal wurde im Mai 2017 mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union über das Programm INTERREG V Oberrhein eingerichtet und bietet jedem Benutzer einen einfachen und schnellen Zugang zu den grenzüberschreitenden Geodaten von GeoRhena, und interaktive Karten zu Themen seiner Wahl gemäß der EU-Richtlinie INSPIRE zu erstellen.